 |
|  |
Autor |
Nachricht |
sev0r

Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 25

|
|
... an alle AmateurfunkerInnen in diesem Forum
vy 73,
OE8SEK |
|
|
|
_________________ There are mountains to cross
For all that are willing
There a never ending treasures
That awaits you |
|
|
     |
 |
Angelcom

Anmeldungsdatum: 30.07.2004
Beiträge: 139
Wohnort: Wien

|
|
tnx de --- . .---- -.- -.-- .--
|
|
|
|
_________________ Angelcom-Team
(Silvia&Kurt, Andi,Pezi,Thomas)
 |
|
|
      |
 |
sev0r

Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 25

|
|
Nachtrag: Bin beim Cachen/Wandern und auch sonst ziemlich viel QRV via Echolink-Repeater "OE8XNK-R, Gerlitze 1906m". NodeNr: 168584
.... und schöne Festtage  |
|
|
|
_________________ There are mountains to cross
For all that are willing
There a never ending treasures
That awaits you |
|
|
     |
 |
BS/2

Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 1318
Wohnort: Linz (Balkan)

|
|
|
     |
 |
sev0r

Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 25

|
|
Hallo. Freut mich, dass du dich für Amateurfunk interessierst.
Auge mal Pi kannst ca. 40 Euro für die Prüfung und die Unterlagen rechnen. Zeitlich reichts sicher, wenn du die Unterlagen eine Woche vor der Prüfung zum Durchlesen anfängst.
HTH, für genauere Angaben müsste ich nachsehen - aber die Prüfung ist IMHO nicht allzuschwer und für jeden schaffbar.
Aja - laufende Gebühren richten sich nach Leistungsstufe. Habe die niedrigste Leistungsstufe (100W) und zahle 1.40 Euro im Monat.
Grüße aus Kärnten,
sev0r |
|
|
|
_________________ There are mountains to cross
For all that are willing
There a never ending treasures
That awaits you |
|
|
     |
 |
BS/2

Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 1318
Wohnort: Linz (Balkan)

|
|
|
     |
 |
Angelcom

Anmeldungsdatum: 30.07.2004
Beiträge: 139
Wohnort: Wien

|
|
BalkanSabranje hat folgendes geschrieben: Leistungsstufe der Berechtigung oder des benutzen Gerätes?
Und wo gibt's zur Prüfung mehr Info (für das SRC hab ich mehr als eine Woche gelernt - nebsbei, nicht Vollzeit allerdings, allerdings auch erheblich mehr gezahlt, so an die 350 EUR incl. Prüfung in Passau)?
BS/2
Leistungsstufe der Berechtigung nicht des Gerätes.
Leistungsstufe A-C (100-400w) D nur für Klubstationen 1 Kilowatt!
Infos für Oberösterreich:
Österreichischer Versuchssendeverband - Landesverband Oberösterreich
links im dortigen Inhaltsverzeichnis auf Linzenzvorbereitung klicken.
Unterlagen gibts zB. im Mitgliederreferat des Dachverbandes:
http://www.oevsv.at
cul nxt time on air?! |
|
|
|
_________________ Angelcom-Team
(Silvia&Kurt, Andi,Pezi,Thomas)
 |
|
|
      |
 |
PlanetEarth

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 1143
Wohnort: Wien

|
|
Ich habe auch einmal versucht Amateurfunker zu werden. Versucht deshalb, weil ich nach Halbzeit des Kurses in Wien am TGM draufgekommen bin, dass alles furchtbar restriktiv gehandhabt wird. Z.B. durfte man auf die Frage: "Was ist eine Drossel?" nicht eine sinngemäß richtige Antwort geben, sondern es wurde eine genau Formulierung wortwörtlich erwartet. Da ich auf sowas überhaupt nicht steh, ich nicht eingesehen habe, wozu ich heutzutage morsen lernen soll und ich auch nicht verstehe, dass man sich untereinander nur über Wetter und die Funkqualität unterhalten darf und nicht wie es den Kindern geht, habe ich es bleiben lassen.
Meine Erfahrungen stammen von vor rund 5-10 Jahren. Vielleicht hat es sich in der Zwischenzeit ja zum Besseren gewendet...
PlanetEarth |
|
|
|
_________________
 |
|
|
     |
 |
Angelcom

Anmeldungsdatum: 30.07.2004
Beiträge: 139
Wohnort: Wien

|
|
PlanetEarth hat folgendes geschrieben: nicht eingesehen habe, wozu ich heutzutage morsen lernen soll und ich auch nicht verstehe, dass man sich untereinander nur über Wetter und die Funkqualität unterhalten darf und nicht wie es den Kindern geht, habe ich es bleiben lassen.
PlanetEarth
Morsen wurde bereits abgeschafft, du kannst zwar noch deine
Morsekentnisse bei der Prüfung unter Beweis stellen.
Die Fernmeldebehörde wird, solange es noch Prüfer gibt die selber morsen können, auf Wunsch Morsen abnehmen aber es ist nicht mehr
Pflicht! Im Prüfungszeugnis wird dann der Vermerk eingetragen
"mit morsen".
Du kannst dich über alles Unterhalten es darf nur nicht gegen die Öffentliche Ordnung, die Sittlichkeit oder Österr. Recht verstoßen.
...Zitat:
"Der Inhalt der Aussendung muss so belanglos sein, das es nicht gerechtfertig ist eine öffentliche Fernsprecheinrichtung (gegen entgelt) zu benützen".
Wenn du dich also darüber Unterhältst wie es den Kindern geht,
ist das mit Sicherheit für alle anderen belanglos und du kannst dies
getrost tun.
Wenn du noch Interesse und Zeit hast, schau mal in der Eisvogelgasse vorbei, die machen immer noch Vorbereitungskurse.
Im Mai finden wieder Prüfungen statt.
Der Standort Theresiengasse wurde geschlossen. Der Dachverband befindet sich jetzt ebenfalls in der Eisvogelgasse.
Erklärungen und Begriffe:
Ich kann mit dir fühlen, wenn du verzweifelst und eine "Drossel" erklären willst. Man hat sich aber darauf geeinigt die Fragen und Antworten so zu gestalten das "selbst eine Hausfrau" die Prüfung schaffen kann.
Es ging damals um eine Grundsatzentscheidung:
Wollen wir Funkamateure haben, die Spaß an der Komunikation haben,
oder wollen wir Techniker haben...
Eine wahre Geschichte einer Prüfung:
F: Erklären Sie einen Widerstand.
A: (einer Frau) ratscht genau den Satz runter wie er im Lernbehelf steht
nächster Kanditat:
F: Erklären Sie einen Kondensator
A: (junger HTL Techniker) Erklärt den Kondensator Perfekt und viele Dinge dazu die
nicht mal ich verstanden habe.
Der Prüfer: Ahhh, ein Mann vom Fach.
Stellt dem Prüfling Fragen zum Kondensator die ich nie im Leben gehört hatte....
Fazit:
Die Frau hat bestanden, der junge HTL Techniker durfte 6 Monate später wieder zur nächsten Prüfung antreten....
Ich vergleich das gerne mit der Technischen Prüfung beim Führerschein.
Dort solltest du auch die wichtigsten Grundlagen können, aber deswegen ist noch keine(r) ein Automechaniker. Ebenso ist das mit dem Technikteil der Amateurfunkprüfung.
Nur als Erklärung und für Interessierte:
Der rechtliche Teil der Prüfung wird oft von einem Juristen geprüft.
Er hat meist keine Ahnung vom Hobby Amateurfunk, er prüft einfach
sein Spezialgebiet.
Der technische Teil wird von einem "Techniker" geprüft. Meist ein
Dr. Prof., Unidoz. der Techn. Uni Wien usw.
Prüft also auch nur sein Spezialgebiet.
Nur der Prüfungsabschnitt "Betrieb und Fertigkeit" wird von einem
Funkamateur geprüft, meist der Vorsitzende der Prüfungskommision und
Angestellter der Fernmeldebehörde.
Ja und wie bei allen Prüfungen sind dann noch so tolle Fragen die ich
später nie wieder beim Hobby Funk gebraucht habe, wie zB.:
Was ist Reziprozität
Was ist die IARU, ITU usw.
Wer sich noch weiter für das Thema interessiert und plaudern möchte,
eine gute Gelegenheit wird es zB. hier geben:
17. Internationale Funkaussstellung Laa/Thaya
Dort treffen sich alle 2 Jahre die österr. AFU und Hams aus den Nachbarländern.
Ebenso jährlich in Friedrichshafen am Bodensee findet die
HAM Radio
statt. Europas größtes AFU Treffen mit mehr als 20.000 Teilnehmern. |
|
|
|
_________________ Angelcom-Team
(Silvia&Kurt, Andi,Pezi,Thomas)
 |
|
|
      |
 |
|
 |
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|

Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|